Übungsabend zum Aufbau einer Sanitätsstelle

Am Bereitschaftsabend übten die ehrenamtlichen Aktiven des DRK Edingen in zwei Gruppen jeweils den Aufbau eines SG 30-Zelts und die Ausstattung mit dem für den Betrieb einer Sanitätsstelle erforderlichen Inventar. Als zusätzliche Herausforderung mussten die beiden übenden Gruppen eine Führungskraft bestimmen, die dann das nötige Matetrial via Funkgerät bei der Übungsleitung bestellen musste. Hierdurch wurde auch innerhalb der Übung das Funken trainiert, wie es bei größeren Diensten mit eingerichteten Sanitätsstellen stets erforderlich ist.
Sanitätsstellen werden meist auf Sanitätsdiensten eingesetzt, bei denen mit einem höheren Patientenaufkommen gerechnet wird und kein fester Behandlungsraum für das DRK zur Verfügung steht. Beispiele sind hier vor allem große Konzerte wie etwa am Freitag bei Metallica am Hockenheimring oder aber auch der TVE-Sommerlauf in Edingen-Neckarhausen. Umgangssprachlich wird die Sanitätsstelle vor allem in der Mannheimer Umgebung meist "Medical Center" genannt, was wohl von der englischsprachig geprägten Formel1 am Hockenheimring herrührt.
Nächste Woche folgt das Behandeln und Transportieren von Patienten im unwegsamen Gelände, wofür die Bereitschaft gemeinsam vom DRK-Heim aus in den Wald aufbricht.