Großartige Resonanz auf Blutspende-Aktion

Auch in diesem Jahr fand der erste Blutspendetermin des Jahres wieder im Februar statt und fiel damit fast genau auf den Tag, an dem vor 70 Jahren erstmals ein DRK-Blutspendedienst eine Blutspende-Aktion in Deutschland durchgeführt hat. Schnell waren alle verfügbaren Termine in der Pestalozzi-Halle ausgebucht und so konnten am 28. Februar insgesamt 128 Spendenwillige verzeichnet werden, darunter allein 27 Erstspender*innen.
Am Ende konnte sich der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg | Hessen bei nur 8 Rückstellungen aus gesundheitlichen Gründen über 120 Blutkonserven freuen, ein tolles Ergebnis. Unser herzlicher Dank gilt allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus Edingen-Neckarhausen und der Region, die unter diesen immer noch außergewöhnlichen Umständen gekommen sind, um mit ihrer Blutspende anderen Menschen zu helfen. Ein großes Dankeschön geht hier auch an die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen des DRK-Ortsvereins Edingen für ihren Einsatz. Insgesamt verlief die Blutspende-Aktion reibungslos und auch der Imbiss zum Mitnehmen kam gut an. An dieser Stelle möchten wir Obstbau Georg Schneider für die Apfelspende danken.
Ein Grubenunglück 1950 war der traurige Anlass für den Aufbau zentraler DRK-Blutspendedienste. Den Anfang machte 1952 Nordrhein-Westfalen. Weitere DRK-Blutspendedienste folgten und so etablierte sich dank der vielen Blutspender*innen ein flächendeckendes Versorgungssystem. Bis heute ein Erfolgsmodell, das zahlreiche Menschenleben gerettet hat. Allen Erschienenen, auch im Namen des Blutspendedienstes Baden-Württemberg | Hessen, daher nochmals herzlichen Dank, verbunden mit der Bitte, dem DRK bei solchen lebensrettenden Aktionen auch zukünftig die Treue zu halten. Auch weiterhin müssen Verletzte und Kranke in den Krankenhäusern mit lebensnotwendigen Blutpräparaten versorgt werden können. Durch die geringe Haltbarkeit von Blut können keine langfristigen Vorräte angelegt werden. Nur wenn ausreichend Blutspenden vorhanden sind, kann die Versorgung sichergestellt werden.