Der DRK-Ortsverein Edingen war am Mittwoch, den 5.5.2021 zur Unterstützung im Impfzentrum Sandhausen. Seit Februar diesen Jahres sind jeden Tag mehrere mobile Impfteams in Fahrzeugen und mit Ehrenamtlichen der Hilfsorganisationen unterwegs.
Im DRK-Kreisverband Mannheim, dem der Ortsverein Edingen angehört, werden täglich Sanitätsdienste im Kreisimpfzentrum Mannheim geleistet sowie drei mobile Impfteams mit Fahrzeug und Fahrer ausgestattet. Hieran beteiligt sich auch der Ortsverein Edingen, wie beispielsweise im Impfzentrum Sandhausen, bei dem altersbedingt berechtigte Bürger Sandhausens ihre…
Um über die ehrenamtliche Tätigkeit des Ortsvereins zu informieren und Interesse am Vereinsleben zu wecken, berichten wir seit Mai 2021 nun auch via Instagram, einem sozialen Netzwerk, das vorrangig über Fotos und Bilder Informationen verbreitet. Zu erreichen sind wir unter instagram.de/drkovedingen. Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Die großartige Resonanz auf den ungewöhnlichen Blutspendetermin im Februar – wann fällt eine Blutspende schon mal auf einen Rosenmontag – hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig den Blutspender*innen in Edingen-Neckarhausen und der Region ihr Engagement ist. Sage und schreibe 134 Spendenwillige sind erschienen, darunter allein 23 Erstspender*innen.
Am Ende konnte sich der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg | Hessen über 129 Blutkonserven freuen, ein stolzes Ergebnis. Unser herzlicher Dank gilt allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus Edingen-Neckarhausen und den Umlandgemeinden, die unter…
Für den DRK-Ortsverein Edingen ist der vereinseigene Krankentransportwagen (KTW) ein wichtiger Bestandteil der ehrenamtlichen Arbeit. Im Sommer 2020 dann die Hiobsbotschaft: umfangreiche Reparaturen sind notwendig, um die Einsatzbereitschaft des 21 Jahre alten Fahrzeuges weiter zu gewährleisten.
Weiterlesen
Nachdem die Handballsaison 2019/2020 nach dem Heimspiel am 1. März 2020 coronabedingt vorzeitig beendet werden musste, startete der TV 1890 Edingen nun in die neue Saison. Wie bereits in den Jahren zuvor werden die Spiele auch in dieser Saison von den ehrenamtlichen Helfer*innen des DRK-Ortsvereins Edingen sanitätsdienstlich betreut.
Die Corona-Pandemie bringt natürlich Änderungen mit sich: so müssen die Handballspiele ohne Zuschauer*innen bestritten werden und für Sanitäter*innen gilt ein Hygienekonzept, das etwa das Tragen einer Atemmaske bei der Behandlung von Patienten vorsieht. Bestehen…
Seit die Corona-Verordnung des Landes den Übungsbetrieb im Ehrenamt wieder zulässt, trainiert das DRK Edingen im Rahmen der Bereitschaftsabende wieder verschiedene einsatzrelevante Aspekte unter Wahrung des Mindestabstands bzw. dem Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen. Nachdem das Lernen von Helferwissen in den letzten Wochen meist zuhause am Schreibtisch standfinden musste, standen nun wieder praktische Übungen im Freien auf dem Programm.
So galt es mit der Krankentrage (K-Trage) einen Patienten trotz mehrerer Hindernisse sicher vom Einsatzort zum Ziel zu transportieren. Beim Übersteigen von…
Nachdem am Dienstag, den 19. Mai 2020, vormittags ein Brand in einer Industriehalle in Ladenburg ausgebrochen war, wurde am frühen Mittag auch die Schnelleinsatzgruppe (SEG) Nord, welcher der DRK-Ortsverein Edingen angehört, alarmiert. Bereits 10 Minuten nach der Alarmierung konnten zwei ehrenamtliche Bereitschaftsmitglieder des Ortsvereins Edingen mit dem in Edingen stationierten Notfall-Krankenwagen (N-KTW) zum Einsatzort aufbrechen, wo man zusammen mit den Ortsvereinen Heddesheim und Weinheim das Leistungsmodul „Transport“ der 4. Einsatzeinheit Rhein-Neckar bildete. Gemeinsam übernahmen die…
Weiterlesen
Am Sonntag, den 3. Mai kam es in einem Schriesheimer Schnellimbiss zu einem größeren Brand. Im Zuge dessen wurde die Schnelleinsatzgruppe Nord (SEG Nord), welcher auch einige Mitglieder der DRK-Bereitschaft des Ortsvereins Edingen angehören, zur Unterstützung alarmiert. Zwei Rettungssanitäter besetzten den im Ortsverein Edingen stationierten Notfall-Krankenwagen (N-KTW), um den Regelrettungsdienst in Schriesheim abzulösen. Vor Ort übernahm die Besatzung dann die sanitätsdienstliche Absicherung der Feuerwehr. Der Einsatz endete ohne Vorkommnisse.
Lange war nicht klar, ob der Blutspendedienst Baden-Württemberg | Hessen die Blutspende in Edingen durchführen wird. Umso schöner war die große Resonanz, als klar war, sie findet statt! 102 Mehrfachspender*innen und 30 Erstspender*innen waren am Montag, den 6. April auf dem Gelände der Pestalozzi-Halle in Edingen erschienen, damit trotz Corona-Krise weiterhin Verletzte und Kranke in den Krankenhäusern mit lebensnotwendigen Blutpräparaten versorgt werden können. Blutspenden werden bei der Versorgung eines Unfallopfers mit starkem Blutverlust benötigt, bei Krebspatienten während und nach der…