Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Edingen!

Auf unserer Website wollen wir Sie über die ehrenamtlichen Aktivitäten des DRK-Ortsvereins Edingen informieren. Hier finden Sie alles Wichtige über anstehende Termine wie z.B. Blutspende-Aktionen, Rückblicke auf DRK-Einsätze und andere Vereinsaktivitäten sowie über die Möglichkeiten, sich für das Deutsche Rote Kreuz zu engagieren.

Die Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Edingen leistet auf Anfrage von Vereinen oder Gemeindeeinrichtungen Sanitätsdienste im Ortsteil Edingen, unterstützt bei Bedarf andere Ortsvereine oder gewährleistet die Sanitätsbetreuung bei Großveranstaltungen in der Region.

Am besten ist der direkte Austausch! Wenn Sie sich also in Ihrer Freizeit ehrenamtlich in der Bereitschaft des Ortsvereins Edingen für das Deutsche Rote Kreuz engagieren möchten, freuen wir uns über Ihren Besuch!

Spenden

Sie können als Privatperson oder Unternehmen dem DRK-Kreisverband Mannheim als förderndes Mitglied beitreten und damit die Arbeit des Deutschen Rotens Kreuzes unterstützen.

Blutspende in Edingen am 27. Oktober 2025
Blutspende in Edingen am 27. Oktober 2025
· Veranstaltungen

Blutspenden werden zu jeder Jahreszeit benötigt. Allein in Deutschland liegt der Bedarf bei ca. 15.000 Blutspenden täglich – Tendenz steigend. Dabei kann jeder ganz plötzlich in die Situation kommen,…

Kerwesamstag 2025 | DRK Edingen
Kerwesamstag 2025 | DRK Edingen
· Pressemitteilung

Traditionell ging es am Kerwe-Samstag mit der rollenden Straußwirtschaft los. Auch in diesem Jahr konnten sich die Einwohner/-innen mit ofenfrischem Zwiebelkuchen und Neuem Wein aus der Pfalz…

Fahne des DRK
Fahne des DRK
· Pressemitteilung

Am 01. Juni waren wir beim diesjährigen TVE-Sommerlauf in Edingen für die sanitätsdienstliche Absicherung im Einsatz. Bei rund 800 Anmeldungen für fünf verschiedene Läufe blicken wir auf einen…

Das DRK Edingen beim Tag der Vereine 2025
Das DRK Edingen beim Tag der Vereine 2025
· Pressemitteilung

Am Samstag, den 03. Mai, waren wir beim Tag der Vereine mit dabei – bei bestem Wetter, vielen neugierigen Besucher:innen und toller Stimmung! An unserem Stand konnten wir gleich zwei Fahrzeuge…

Blutspende in Edingen am 27. Oktober 2025
Blutspende in Edingen am 27. Oktober 2025
· Veranstaltungen

Blutspenden werden zu jeder Jahreszeit benötigt. Allein in Deutschland liegt der Bedarf bei ca. 15.000 Blutspenden täglich – Tendenz steigend. Dabei kann jeder ganz plötzlich in die Situation kommen,…

Kerwesamstag 2025 | DRK Edingen
Kerwesamstag 2025 | DRK Edingen
· Pressemitteilung

Traditionell ging es am Kerwe-Samstag mit der rollenden Straußwirtschaft los. Auch in diesem Jahr konnten sich die Einwohner/-innen mit ofenfrischem Zwiebelkuchen und Neuem Wein aus der Pfalz…

Fahne des DRK
Fahne des DRK
· Pressemitteilung

Am 01. Juni waren wir beim diesjährigen TVE-Sommerlauf in Edingen für die sanitätsdienstliche Absicherung im Einsatz. Bei rund 800 Anmeldungen für fünf verschiedene Läufe blicken wir auf einen…

Das DRK Edingen beim Tag der Vereine 2025
Das DRK Edingen beim Tag der Vereine 2025
· Pressemitteilung

Am Samstag, den 03. Mai, waren wir beim Tag der Vereine mit dabei – bei bestem Wetter, vielen neugierigen Besucher:innen und toller Stimmung! An unserem Stand konnten wir gleich zwei Fahrzeuge…

  • ·

    Informative und lebendige Mitgliederversammlung

    Die ordentliche Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Edingen am 30.01.2023 war gut besucht. Der 1. Vorsitzende, Jochen Ridinger, freute sich, neben den zahlreichen DRK-Mitgliedern auch Bürgermeister Florian König sowie die Gemeinderäte und Gemeinderätinnen Heike Dehoust (UBL-FDP/FWV), Gabi Kapp (CDU), Dietrich Herold, Klaus Merkle und Stephan Kraus-Vierling (jeweils UBL-FDP/FWV) begrüßen zu dürfen und bedankte sich für das Interesse. Ebenso freute sich der 1. Vorsitzende, den Präsidenten des DRK-Kreisverbandes Mannheim, Tobias Locher, sowie den früheren Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins, Alfred Storch, im DRK-Heim begrüßen zu dürfen. 

    Eine ereignisreiche und arbeitsintensive Zeit hatte der DRK-Ortsverein Edingen seit der letzten Mitgliederversammlung hinter sich gebracht. In seinem Bericht ließ Jochen Ridinger die Berichtszeiträume 2020-2022 aus zwei Blickwinkeln Revue passieren: Zum einen den Blick auf das DRK-betreffende große Ganze, zum anderen den Blick auf den DRK Ortsverein Edingen. Schwerpunktthemen des ersten Blickwinkels waren die Corona-Pandemie und ihre Folgen, auch für den Ortsverein Edingen, die Flutkatastrophe im Ahrtal und die daraus resultierenden Erfahrungen und Schlussfolgerungen, einschließlich der auch auf Edingen-Neckarhausen übertragbaren Verbesserungspotentiale im Katastrophenschutz und dem aktuellen DRK-Angebot zur Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, die am 24.02.2022 begonnene russische Invasion in der Ukraine und die damit verbundenen humanitären Hilfsangebote des DRK sowie die sinnfreien Gewaltaktionen gegen Einsatz- und Hilfsorganisationen. Der zweite Blickwinkel richtete sich auf Ereignisse und Entwicklungen des DRK-Ortsvereins Edingen in den Jahre 2020-2022. So sprach der 1. Vorsitzende die im Berichtszeitraum durchgeführten 5 Blutspendenaktionen an, bei denen insgesamt 625 Spenderwillige dazu beitragen haben, dass dem Blutspendendienst 570 lebensrettende Konserven übergeben werden konnten. In diesem Kontext danke Jochen Ridinger den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des DRK Ortsvereins nochmals sehr herzlich, ohne deren Vorbereitung und Einsatz die Blutspendeaktionen, gerade in den schwierigen Pandemiejahren 2020 und 2021, in dieser Form schlichtweg nicht möglich gewesen wären. Diesen Dank verband der 1. Vorsitzende mit dem Hinweis auf die Termine der nächsten Blutspendeaktionen in Edingen am 20. Februar und am 30. Oktober 2023. Ein weiterer Dank richtete der 1. Vorsitzende an die Gemeindeverwaltung und den Gemeinderat für die gewährte finanzielle Unterstützung im Jahr 2020 zur Reparatur des vereinseigenen Krankentransportwagens. Aktuell, so der 1. Vorsitzende, plagen den Ortsverein große Sorgen in Bezug auf den irreparablen Zustand der Krankentrage. In Richtung Bürgermeister und anwesende Gemeinderäte gewandt, bat Ridinger die Gemeinde hierbei um finanzielle Unterstützung. Ein entsprechender Antrag, so der 1. Vorsitzende, werde in Kürze folgen. Nicht unerwähnt blieb auch das den DRK-Ortsverein seit Jahren beschäftigende Dauerthema Hilfeleistungszentrum (HLZ). Der 1. Vorsitzende betonte nochmals, dass das Edinger DRK von Anfang an für ein Hilfeleistungszentrum war und noch immer ist. Er wünsche sich von der Gemeinde, die nun am Zug sei, eine baldige, an den Erfordernissen und Bedürfnissen ausgerichtete, zukunftsorientierte Unterbringung in einem gemeinsamen HLZ mit der Feuerwehr. In seinem weiteren Bericht ließ Ridinger weitere Themenpunkte der Berichtsjahre 2020 - 2022 Revue passieren. So u.a. die Beteiligung des Ortsvereins an der Edinger Kerwe, die Sitzungen der Vorstandschaft als auch die zahlreichen Sanitätsdienstbetreuungen und -einsätze in der Gemeinde sowie in der Region. Ausdrücklich bedankte sich Ridinger für die Unterstützung und Förderung des Vereins bei der Gemeinde, aber auch für den positiven Zuspruch und die Anerkennung der geleisteten Arbeit durch die Einwohnerschaft. Den passiven Fördermitgliedern dankte der 1. Vorsitzender in seinem Bericht besonders für ihre beispielgebende Unterstützung.

    Im Anschluss an den Bericht des 1. Vorsitzenden folgte der Bericht des Bereitschaftsleiters Justus Neuwirth. Sein ausführlicher Bericht war, umrahmt von dazugehörigen Fotos, in 3 Themenbereiche gegliedert: Katastrophenschutz, Sanitätswesen und Vereinsarbeit. Schwerpunkte des 1. Bereichs waren die COVID19-Pandemie, die Blutspenden unter Pandemiebedingungen in Vollschutzkleidung, die Hilfen in Impf- und Testzentren sowie der Einsatz beim Großbrand in Ladenburg am 15.07.2021, als auch die Ausbildung von 4 Edinger DRK-Mitgliedern zu Gruppenführern. Kern des 2. Themenblocks Sanitätswesen waren: die vielfältigen Sanitätsdienste der aktiven Helferinnen und Helfer in der Gemeinde und Region, aber auch die mit der Feuerwehr aktuell entwickelte Konzeption einer „DRK-Einsatzgruppe Betreuung AKUT“ sowie das Hilfeleistungszentrum. Im 3. und letzten Berichtsblock ging Neuwirth auf den aktuellen Mitgliederstand der Edinger DRK-Bereitschaft ein, welcher zum 31.12.2022 insgesamt 26 aktive Bereitschaftsmitglieder umfasste. An Dienststunden so Neuwirth, wurden von den aktiven Helferinnen und Helfern im Jahr 2020 1250 Stunden, im Jahr 2021 1340 Stunden und im Jahr 2022 2160 Stunden geleistet.  Den Kassenbericht hielt die Kassiererin des DRK Ortsverein Ulrike Horchheimer. Die Finanzen sind geordnet und der Ortsverein gut aufgestellt, dies belegte auch der von Kassenrevisor Michael Vollhardt vorgetragene Kassenprüfungsbericht. Die Entlastung des Vorstandes schlug, mit anerkennenden und ehrenden Worten für die im Edinger Roten Kreuz seit Jahren geleistete Arbeit, der frühere Vorsitzende des DRK-Ortsvereins, Herrn Alfred Storch, vor, welche durch die Versammlung einstimmig erfolgte.

    Vor dem eigentlichen Wahlgang der Vorstandschaft fand DRK-Präsident Locher anerkennende und dankende Worte für die Ehrenamtlichen des Ortsvereins. In diesen Dank schloss er auch das DRK unterstützende Umfeld und seine Mitwirkenden ein. In den anschließenden Wahlgängen wurden in ihren Ämtern der 1. Vorsitzende Jochen Ridinger, der 2. Vorsitzende Florian Rudolf, Dr. Tanja Ridinger als Schriftführerin und Ulrike Horchheimer als Kassiererin bestätigt. Die Wahlen erfolgten, bei Enthaltung der zu wählenden Mitglieder, jeweils einstimmig, auch die der Rechnungsprüfer/-in (Judith Rohlederer und Michael Vollhardt) und der Beisitzer (Raphael König und Michael Vollhardt). Ebenso einstimmig, bei Enthaltung der Vorgeschlagenen, wurden die Delegierten zur Kreisversammlung (Florian Rudlof, Martin Horcheimer, Michael Vollhardt, Jens Koch und Justus Neuwirth) sowie die Ersatzdelegierten (Jochen Ridinger, Lukas Nicolai und Judith Rohlederer) gewählt. Zum Schluss dankte der 1. Vorsitzende nochmals allen Helferinnen und Helfern für die geleistete Arbeit, den Gästen für ihr Kommen und das Interesse an der Edinger DRK-Arbeit und schloss die Sitzung mit den besten Wünschen für die anstehenden Aufgaben.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende